Nik Linder ist einer der bekanntesten Deutschen Freitaucher, mehrfacher Rekordhalter und nun nebenbei auch Buchautor!
Um ein paar Informationen über das Buch direkt vom Autor zu bekommen, hat Thomas Jurkschat ein kurzes Interview mit Nik Linder geführt.
Thomas: Wie kamst Du auf die Idee auch ein Lehrbuch für Einsteiger zu schreiben?
Nik: Phil und ich sahen auf dem Markt noch Potential für ein Buch, welches mit Erkenntnissen von heute , die ich in Wettbewerben und in meiner Trainings- und Wettkampfgruppe gesammelt habe, gespickt ist.
Thomas: Was unterscheidet Dein Buch von den übrigen deutschsprachigen Lehrbücher?
Nik: Mir war bei unserem Buch ganz wichtig, dass es alleine das Ziel hat “Wie kann ich mich verbessern”. Wir wollten nicht die Geschichte des Freitauchend neu aufrollen. Wenn ich joggen lernen will, dann will ich nicht wissen, welcher Höhlenmensch zuerst gerannt ist und so den Ursprung für den Sport gesetzt hat. Jemand der unser Buch kauft, wird nichts mehr davon hören, dass ein Grieche mal einen Anker aus dem Meer gezogen hat. Jeder von uns Autoren hat seinen Schwerpunkt, daher sollten Leser alle Bücher haben. Das große Plus bei uns sind die tollen Bilder von Phil Simha und natürlich die vielen hinterlegten Videos. Das war für uns ganz wichtig, wie kann man sich verbessern ? Indem man erkennt, wie es richtig geht. Da kommt man an Videos kaum vorbei. Wir sind sehr stolz auf die Idee eines interaktiven Buches mit hinterlegten Webseite. Das ganze war dann ja auch ehr aufwändig mit vielen Shootings in Ägypten, Mallorca, Schweiz, Freiburg etc.
Thomas: Wie lange hat es gedauert, Dein Wissen zu Papier zu bringen?
Nik: Die Struktur und Idee habe ich schon seit einigen Jahren. Mit Phil habe ich meinen Wunschpartner dafür gefunden. Er ha unglaublich viel eingebracht, er ist erheblich mehr als der Fotograf gewesen. Seine Erfahung als Journalist haben das ganze erst lesbar gemacht. Auf der Boot letztes Jahr haben wir beschlossen es zu machen und wir sind relativ gut durchgekommen, so dass wir das Buch im Oktober beim Verlag abgehen konnten.
Thomas: Ist das Lehrbuch auch für Fortgeschrittene geeignet?
Nik: Ich hoffe es, ich komme aus dem Bereich der Profiausbildung weil ich für AIDA und SSi sehr viele Tauchlehrer ausbilde. Dazu trainiere ich einige sehr gute Freediver. Die wiederum halten Kontakt zu einer ganzen Menge Leute die auf einem extrem hohen Niveau tauchen. Ich habe in meinem Buch immer dann wenn ich mir nicht zu 100% sicher war bei TopLeuten wie Antonio Kodermann, Torsten Erhardt und Andreas Pap nachgefragt. Es ist doch immer so, dass ein extrem guter Taucher weniger Inspiration und Ideen aus so einem Buch ziehen kann. Für mich ist es immer so, wenn ich bei einem anderen Instructor einen Kurs mache bin ich extrem froh und dankbar wenn ich ein bis zwei Ideen rausziehen kann. Ich will damit sagen, dass sicherlich auch Fortgeschrittene ein paar Impulse mitnehmen können
Vielen Dank an Nik für das aufschlussreich Interview.